Keine Versandkosten ab 43 € Warenwert. Rückversand kostenlos.
Auf unserem Westfalium-shop Blog lesen Sie alles Wichtige zu unseren Produkten und Produktneuheiten und bleiben so immer auf dem Laufenden.
Im Steinkrug mit Bügelverschluss und Korken
Dieser Traditionsbrand ist das Flaggschiff der westfälischen Familienbrennerei mit fast 200jähriger Geschichte. Die Bezeichnung „Doppelwachholder“ (mit dem zweiten h) ist kein Druckfehler, sondern hat seit 1817 alle Rechtschreibreformen überstanden. Ebenso wie das Erzeugnis alle „Spirenzchen“ der Getränkeindustrie – klar und rein wie eh und je.
0,7l, 46 % Vol.
Die schönsten Seiten Westfalens ein Jahr als Geschenk: Mit dem Westfalium-Geschenk-Abo liefert der Verlag die kommenden sechs Westfalium-Ausgaben druckfrisch an die von Ihnen im Warenkorb-Menü unter „Abweichende Adresse für Lieferung“ angegebene Adresse. Die Rechnung wird an Ihre Adresse verschickt.
Gegenüber dem Einzelkauf sparen Sie 15 %, zusätzliche Versandkosten fallen nicht an. Den Geschenkgutschein drucken Sie sich nach der Bestellung selbst aus.
Die Belieferung endet automatisch mit dem Versand des sechsten Hefts.
Weitere Informationen zu Westfalium finden Sie unter www.westfalium.de
Ähnlich wie das Pumpernickel galt auch Töttchen einst als Arme-Leute-Essen. Heute wird es dagegen als Spezialität aus dem Münsterland auf vielen Speisekarten von westfälischen Restaurants geführt. Die Fleischerei Hinkelmann aus Münster-Wolbeck bietet die ragoutähnliche Speise tafelfertig in der 400-Gramm-Dose an. Hergestellt werden „Kallis Töttchen“ aus Kalbsfleisch, Rindfleisch, Schweineherz, Kalbsbrühe und Schweineschwarten, dazu wird kräftig gewürzt, unter anderem mit Zwiebeln, Senf, Essig und Sellerie. Von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe empfohlen!
Zutaten: Kalbsfleisch 25 %, Rindfleisch 25 %, Schweineherz 15 %, Kalbsbrühe 15 %, Schweineschwarten 5 %, Zwiebeln, Senf (Senfsaat, Branntweinessig, Kochsalz, Gewürze), pflanzliches Fett, Zucker, Jodsalz, Essig, Weizenmehl, Gewürze (mit Sellerie)
Westfalen: Diese Abfüllung wurde im Juni 2012 aus Gerstenrauchmalz destilliert. Nach der Lagerung in Oloroso Sherryfässern und Fässern aus amerikanischer Eiche bekam der Malt sein Finish selbstverständlich in den einzigartigen Stromberger Pflaumenholzfässern. Im Geschmack und Geruch leichte Rauch- und Karamellnoten, sowie eine schokoladenartige Süße. Von Liebhabern – für Liebhaber. Das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Ohne Zuckerkulör · ohne Kaltfiltration · stehend lagern
0,5 l, 47% Vol.
Hier bestellen: http://www.westfalium-shop.de/epages/62108033.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62108033/Products/2828
Der historische Roman „Wintersaat“ gewährt nicht nur Einblick in das Leben im Münsterland vor 200 Jahren, sondern offenbart dem Leser zudem Dramatik und große Gefühle. Die Autorin Almuth Herbst, selbst Opernsängerin und in Westfalen zu Hause, schildert die Geschichte zweier Menschen, die aus ihrer vertrauten Welt gerissen werden und dessen Geschichte in Westfalen eine unerwartete Wendung erfährt.
Almuth Herbst: Wintersaat. Historischer Roman aus dem Münsterland, Solibro Verlag, Münster 2017, 896 Seiten, 21x13,5 cm, Broschur, ISBN 978-3-96079-027-3
http://www.westfalium-shop.de/epages/62108033.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62108033/Products/3202
„Erdbeeren mit Stippmilch“ sind der Klassiker in Westfalens Dessertküche. Dass die verführerische rote Frucht aber noch viel mehr kann, beweist diese Rezeptsammlung. Auf 192 Seiten sind einfache wie raffinierte Rezepte zusammengetragen, die Anregungen geben für neue Erdbeer-Variationen.
Das Rezeptbuch mit seinem dekorativen Einband ist ideal als Geschenk. Die liebevolle Gestaltung findet sich auch im Buchinneren wieder: Die Rezepte wurden allesamt handschriftlich verfasst.
Das Buch „Erdbeeren – Einfache und raffinierte Rezepte“ ist im Warendorfer Verlag SCHNELL erschienen und zum Preis von 9,90 Euro im Westfalium-shop erhältlich.
Westfalen – Zur Osterzeit kommt man traditionell an Süßem im Körbchen nicht vorbei – bei DreiMeister in Werl aber auch in der Dose. Die Trüffelmischung „Anton Hoppel“ kommt in einer besonders schönen Metalldose mit fröhlichem Hasenmotiv und ist mit sechs alkoholfreien Ostereiern befüllt. Im Westfalium-shop ist diese besondere Leckerei zu einem Preis von 9,23 € erhältlich.