Ab 43 € Warenwert keine Versandkosten. Rückversand kostenlos.
Auf unserem Westfalium-shop Blog lesen Sie alles Wichtige zu unseren Produkten und Produktneuheiten und bleiben so immer auf dem Laufenden.
Über 4 Jahre alter Roggenwhisky, in ehemaligen Bourbon- und Scotch-Malt-Fässern gereift. Rohstoff: Roggen aus regionalem Anbau, Malz. 0,5 Liter, 47,9%Vol.
Westfalen - Ker, wat schön! Das Wörterposter Ruhrpott vereint die lustigsten, kreativsten und schönsten Alltagsworte aus dem Ruhrgebiet. Im Westfalium-shop gibt es das Poster zu einem Preis von 9,20 €.
„Woll!?“ – Das ist die Sauerländer Satzendung mit Kultstatus. Hermann-J. Hoffe, Gründer und Inhaber des WOLL-Verlages in Schmallenberg, hat diesem Wörtchen ein Gesicht gegeben: Gemeinsam mit Grafiker Rainer Zepernik entwarf er das Poster „Sauerländer Wörter“, das kurz vor Weihnachten 2011 in den Verkauf ging. „Mit diesem Poster wollen wir den Stolz der Sauerländer auf ihre Region ausdrücken und das starke Gemeinschaftsgefühl vermitteln“, erläutert Hoffe seine Idee hinter dem Poster. Die Idee hat gezündet und wurde zum großen Erfolg. So groß, dass bald weitere Poster mit regionaltypischen Ausdrücken folgten – schließlich haben auch andere Regionen sprachliche Eigenschaften, die sie einzigartig und liebenswert machen: So gibt es heute auch die „Ruhrpott Wörter“.
Das Wörterposter misst 50 x 70 cm.
Im Steinkrug mit Bügelverschluss und Korken
Dieser Traditionsbrand ist das Flaggschiff der westfälischen Familienbrennerei mit fast 200jähriger Geschichte. Die Bezeichnung „Doppelwachholder“ (mit dem zweiten h) ist kein Druckfehler, sondern hat seit 1817 alle Rechtschreibreformen überstanden. Ebenso wie das Erzeugnis alle „Spirenzchen“ der Getränkeindustrie – klar und rein wie eh und je.
0,7l, 46 % Vol.
Westfalen - In den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts war Bielefelder Leinen aus besseren Haushalten kaum wegzudenken. Besonders als Bettwäsche erfreute sich der edle Stoff großer Beliebtheit, da er als bequem und angenehm auf der Haut, zugleich aber auch als atmungsaktiv gilt. Für 308,00 € ist der hochqualitative Bettbezug im Westfalium-shop erhältlich.
Das etwas aufwändigere Waschverfahren sorgte jedoch mit der Zeit dafür, dass die meisten Leute sich eher pflegeleichteren Stoffen zuwanden und die Priorität der eigentlichen Qualität zu sinken begann. Heute, zu einer Zeit in der die Verfügbarkeit der Bielefelder Leinen sehr begrenzt ist, gibt es dennoch teilweise immer noch die Chance, selbst zu erleben, wie das Schlafgefühl mit Bielefelder Leinen war.
Das Traditionsunternehmen Nordmeyer & Kortmann aus Bielefeld hat sich zur Aufgabe gemacht, Bett- und Kissenbezüge herzustellen, die aus 100% original Bielefelder Leinen bestehen und durch die klassische schlichte Säumung und weiße Farbe exakt an das anknüpfen, was in letzten vergangenen Tagen in den westfälischen Haushalten zu finden war. Im Westfalium-shop ist der geschichtsträchtige Bettbezug aus Bielefelder Leinen zu einem Preis von 308,00 € erhältlich.
Ähnlich wie das Pumpernickel galt auch Töttchen einst als Arme-Leute-Essen. Heute wird es dagegen als Spezialität aus dem Münsterland auf vielen Speisekarten von westfälischen Restaurants geführt. Die Fleischerei Hinkelmann aus Münster-Wolbeck bietet die ragoutähnliche Speise tafelfertig in der 400-Gramm-Dose an. Hergestellt werden „Kallis Töttchen“ aus Kalbsfleisch, Rindfleisch, Schweineherz, Kalbsbrühe und Schweineschwarten, dazu wird kräftig gewürzt, unter anderem mit Zwiebeln, Senf, Essig und Sellerie. Von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe empfohlen!
Zutaten: Kalbsfleisch 25 %, Rindfleisch 25 %, Schweineherz 15 %, Kalbsbrühe 15 %, Schweineschwarten 5 %, Zwiebeln, Senf (Senfsaat, Branntweinessig, Kochsalz, Gewürze), pflanzliches Fett, Zucker, Jodsalz, Essig, Weizenmehl, Gewürze (mit Sellerie)
Westfalen: Diese Abfüllung wurde im Juni 2012 aus Gerstenrauchmalz destilliert. Nach der Lagerung in Oloroso Sherryfässern und Fässern aus amerikanischer Eiche bekam der Malt sein Finish selbstverständlich in den einzigartigen Stromberger Pflaumenholzfässern. Im Geschmack und Geruch leichte Rauch- und Karamellnoten, sowie eine schokoladenartige Süße. Von Liebhabern – für Liebhaber. Das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Ohne Zuckerkulör · ohne Kaltfiltration · stehend lagern
0,5 l, 47% Vol.
Hier bestellen: http://www.westfalium-shop.de/epages/62108033.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62108033/Products/2828
„Das Ding wird durch die Decke gehen“, prophezeite WDR-Fernsehkoch Olaf Baumeister. Der Woodland Sauerland Dry Gin der Sauerland Distillers GmbH hat es in sich: Aromatische Fichtenspitzen, Baumpilz und würzige Löwenzahnwurzel erzeugen ein waldig-erdiges Aroma in der Körpernote, frischer Brennessel, Sauerampfer und Zitrus runden das Ganze in einer leichten Kopfnote ab.
http://www.westfalium-shop.de/epages/62108033.sf/de_DE/?ObjectID=78538148
0,5 l, 45,3 %
„Unterwegs in Westfalen“ – so lautet das Schwerpunktthema des neuen „Jahrbuchs Westfalen 2018“. Wie in jedem Jahr werden auch in diesem wieder drei Orte in Westfalen vorgestellt: Borgholzhausen, Bad Lippspringe und Lüdenscheid.
Da auf dem weiten Weg von Siegen nach Höxter der Überblick schon einmal verloren gehen kann, beleuchtet das diesjährige Titelthema die vielfältigen Möglichkeiten, die sich einem - „Unterwegs in Westfalen“- so bieten.
http://www.westfalium-shop.de/epages/62108033.sf/de_DE/?ObjectID=78388280
Jahrbuch Westfalen 2018, bearbeitet von Dr. Peter Kracht, 72. Jg., Schwerpunktthema: Unterwegs in Westfalen, Münster 2017, 320 Seiten, ISBN: 978-3-402-15824-1